Verantwortung für Ihre Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend erläutern wir transparent, welche Informationen wir auf dieser Website (studien-hilfe.de) erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie
dabei haben.
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzhinweise erklären, welche Daten wir verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben. Grundsätzlich können Sie unsere Seiten nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Erst bei bestimmten Funktionen/Services (z. B. Kontaktanfrage) kann die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich werden. Besteht hierfür keine gesetzliche Grundlage, holen wir zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen nationalen Datenschutzgesetzen. Ziel dieser Erklärung ist es, Zweck, Umfang und Ablauf der Datenverarbeitung verständlich
darzustellen.
Trotz technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Auf Wunsch können Sie Informationen auch auf alternativen Wegen (z. B. per Telefon oder Post) übermitteln.
2. Verantwortliche Stelle / Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der/die Website-Betreiber:in von studien-hilfe.de.
Ein/e Datenschutzbeauftragte/r ist derzeit gesetzlich nicht erforderlich.
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@studien-hilfe.de
3. Begriffserklärungen (vereinfacht)
Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an den Definitionen der DSGVO:
- Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
- Betroffene Person: Die Person, deren Daten verarbeitet werden.
- Verarbeitung: Jeder Umgang mit Daten (Erheben, Speichern, Nutzen, Übermitteln, Löschen) – automatisiert oder manuell.
- Einschränkung der Verarbeitung: Kennzeichnung gespeicherter Daten mit dem Ziel, ihre weitere Nutzung zu begrenzen.
- Profiling: Automatisierte Auswertung personenbezogener Daten (z. B. zur Analyse von Interessen/Verhalten).
- Pseudonymisierung: Verarbeitung so, dass ohne zusätzliche Informationen keine Zuordnung zu einer Person möglich ist.
- Auftragsverarbeiter: Person/Organisation, die Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeitet.
- Empfänger: Personen oder Stellen, denen Daten offengelegt werden.
- Dritter: Jede Person/Organisation außerhalb der betroffenen Person, der verantwortlichen Stelle und des Auftragsverarbeiters.
- Einwilligung: Freiwillige, informierte und unmissverständliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.